Samstag, 15. Februar 2025

Prunksitzung

Dilje Helau

Mit drei kräftigen „Dilje Helau“ eröffnete die große Prunksitzung am 15.02.2025. Sitzungspräsident Stefan Riemensperger und sein Stellvertreter Frank Köhler begrüßten vor ausverkauftem Haus die Gäste des KC Frösche St. Ilgen. 

Von Anfang an herrschte eine großartige Stimmung im Kurpfalzhallen Bau. Der Einzug aller Aktiven erfolgte unter den Klängen des Fanfarenzuges der Weinstadt Wiesloch. Sitzungspräsident Stefan Riemensperger hieß den Oberbürgermeister John Ehret mit Gattin, die Bürgermeisterin Claudia Felden, die Stadträtinnen und Stadträte sowie den Gastelferrat der Störche aus Walldorf mit Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Victoria I. herzlich willkommen.

Die Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren mit ihrer Senatspräsidentin Elke Herd konnte in dieser Kampagne mit Fritz Mühlbauer von der Firma Mühlbauer GmbH ein neues Mitglied im Kreise der Senatoren aufnehmen. Mit kräftigen „ja ich will“ wurde durch Fritz Mühlbauer das Gelübde der ewigen Treue und Unterstützung abgelegt. Danach erfolgte mit der Scheckübergabe von den Senatorinnen und Senatoren ein toller Moment für den Verein. Da in dieser Kampagne der Elferratswagen neu gestaltet wurde, konnte ein Scheck über EUR 3.000,00 an den ersten Vorsitzenden übergeben werden. Hier nochmals ein herzliches Dankeschön an die Senatorinnen und Senatoren des Vereins. Ein festlicher Moment, der vom Publikum mit viel Beifall honoriert wurde.

Der Auftakt des Abends gehörte unserem Jugendmariechen Nayla Moser, die mit ihrem erfrischenden Solotanz das Publikum begeisterte. Trainiert wird Nayla von Jessica Stahl und Jessica Stumpf.

Danach ging es mit der Minigarde weiter. 13 Zwerge stürmten die Bühne, die auf ihrer Zwergen Reise die Herzen des Publikums eroberten. Trainiert werden die Minis von Lara Panzer, Jasmin Fuchs, Alexa Theis und von Betreuerin Petra Panzer.

Auch unser Juniorenmariechen Lisa Ginz verzauberte das Publikum mit ihrem tänzerischen und akrobatischen Mariechentanz. Trainiert wird sie von Lara und Petra Panzer.

Aus Kronau angereist war die Guggemusik Bärämadd`l und sorgte mit mitreißenden Liedern für ausgelassene Stimmung im gesamten Saal.

Der erste Büttenhöhepunkt wurde vom Protokoller und seinem Fahrer präsentiert, die mit Humor Themen aus Politik und Gesellschaft beleuchteten.

Die Jugendgarde begeisterte mit ihrem Gardetanz durch akrobatische Einlagen und beeindruckende Formationen. Die Trainerinnen sind Lisa-Marie Müller, Celine Seipp und Viktoria Fink.

Mit Maya Assmann stand unser Aktiven Mariechen auf der Bühne. Auch sie begeisterte das Publikum durch ihr tänzerisches und akrobatisches Können. Trainiert wird sie von Jessica Stahl und Jessica Stumpf.

 Die Juniorengarde zeigte eine beeindruckende Vorstellung und erhielt viel Beifall für ihre hohe Beinkunst und die gelungene Choreografie. Viele Tänzerinnen brauchen viele Trainerinnen - Lisa-Marie Müller, Celine Seipp, Viktoria Fink und Christine Baj.

Mit einer Show und Gesangseinlage durch einen Teil der Elferräte der Störche aus Walldorf wurde die Stimmung in der Halle aufgeheizt. Vielen Dank an „Die Walldörfer“ für die tolle, musikalische Einlage.

Unsere Prinzengarde beeindruckte das Publikum mit Standspagat, Spagat-Reihe und Formationen. Trainiert wird diese tolle Garde von Christine Baj.

Die Tanzmamis sorgten mit dem Motto „Neue Deutsche Welle“ für einen stimmungsvollen Auftritt. Die ganze Halle sang bei den 80iger Liedern mit  und „Die Mamis“ durften die Bühne erst nach einer Zugabe wieder verlassen. Natürlich durfte Sandra Werner und Conny Hamp, zuständig für die Outfits und Dekoration auf der Bühne, nicht fehlen. Trainiert werden „Die Mamis“ von Petra Panzer.

Mit Karl Eugen Läberle stand der nächste Büttenredner auf der Bühne. Mit viel Witz und Humor wurde das Publikum mit einbezogen und etliche Elferräte und Besucher auf die Bühne geholt. Mit viel Applaus wurde Herr Läberle für seinen tollen Auftritt belohnt.

Mit Fanny und Marco von Chapeau Claque ging es gesanglich im Programm weiter. Mit Liedern zum Singen und Klatschen stimmten sie das Publikum so langsam auf das Finale ein.

Mit dem Tanz „In 10 Tagen um die Welt“ zeigte die Schautanzgruppe eine eindrucksvolle Darbietung in tanzte sich durch viele Länder auf dieser Welt. Eine vom Publikum eingeforderte Zugabe durfte natürlich nicht fehlen. Trainiert wird die Gruppe von Celine Seipp.

Was darf bei einer Prunksitzung nicht fehlen? Das Männerballett. Vom Apres Ski zum Ballermann  stürmten die „Skiurlauber“ mit „Skistöcken“ die Bühne. Zu den geilsten Apre-Ski-Hits gings weiter zum Ballermann. In kurzen Röckchen und Bauchfrei wurden tänzerische und schwergewichtige Höchstleistungen gezeigt. Ein toller Tanz, der mit lauten Zugabe Rufen belohnt wurde. Trainiert wird dies schwergewichtige Truppe von Jessica Stumpf und Samira Donath. Betreuerin ist seit dieser Kampagne Mila König.

Das Finale wurde dann von Ehrensenator und Elferrat Ralph Panzer gesanglich eingeleitet. Mit Lieder, die von der ganzen Halle lautstark mitgesungen wurde, kamen alle Aktiven auf die Bühne.

Sitzungspräsident Stefan Riemensperger dankte allen Akteuren auf und neben der Bühne für eine tolle Prunksitzung und gab nach einem abschließenden Dilje Hellau den Startschuss zum finalen Abschlusstanz und zum Abschlusslied „An Tagen wie diesen“.

Bis in die frühen Morgenstunden wurde viel gesungen, getanzt und an der Bar gefeiert. Die Frösche bedanken sich bei allen Helferinnen und Helfern, bei allen Aktiven, bei dem Team des FC Badenia St. Ilgen, beim Küchenteam, beim Hallenwart, bei der Stadtverwaltung und natürlich beim besten Publikum, was man sich vorstellen kann! Es war einfach toll. Auch möchten wir uns ganz besonders bei allen Unterstützern bedanken. Bei allen Senatorinnen und Senatoren, bei den Elferräten Rainer Weixler und Thomas Gösmann, bei Sandra Werner und bei Andrea Honig. Wir sagen danke und ciao – bis zum nächsten Jahr. Dilje Helau!

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.